Diesen Sonntag finden in Österreich Wahlen statt, um einen neuen
Kanzler zu küren. Und wie in jedem anderen Land, wird es nicht einfach zu entscheiden,
wer soll der Staatsvertreter mit direktem Zugang zu unserer Geldtasche sein. Ich
kann nur meine neutrale Meinung äußern, da ich nicht berechtigt bin zu wählen, im
Land in dem meine Söhne geboren sind (das ist keine Beschwerde, nur eine Erklärung).
Eine kurze Einleitung zu den Kandidaten:

Vielleicht ist die Erfahrung vom Christian Kern attraktiv genug, um Wähler zu locken, weil er
auch Geschäftsführung-Erfahrung ins System bringen würde. Die Ergebnisse seiner
ehemaligen Arbeit in der ÖBB wurden
positiv bewertet und das könnte sich auch positiv auf die Lebensbedingungen der
Österreicher auswirken. Diesen Vorteil scheinen die anderen Kandidaten nicht zu
bieten.

Sebastian
Kurz ist der Leiter der türkisen Partei ÖVP. Seit seinem Ankommen in
der Partei, hat er alles verändert, inklusive der traditionellen schwarzen Farbe
der ÖVP. Er hat bedingungslose Unterstützung bekommen, da die Partei, nach der
Kündigung des Vizekanzlers und
Parteichef s Reinhold Mitterlehner, keinen anderen Kandidaten finden konnte. Herr
Kurz übernimmt die Obmann-Stelle vom zurücktretenden Herrn Mitterlehner, der sich
wegen den schwierigen Verhandlungsbedingungen mit den SPÖ-Kollegen von der
Politik distanzierte. (Die Zusammenarbeit auf politischer Ebene scheint in
Österreich hart zu sein).
S. Kurz, mit dem Stereotyp vom idealen Chef: groß, sympathisch und
auch ein guter Redner leitet die immer noch schwarz genannte Partei (türkis wird
von den Medien vermieden). Seine Werbung für diesen Wahlkampf war leider
identisch oder mindestens sehr ähnlich zu der der rechten Partei FPÖ. Die stürzt
sich gegen Migranten und Flüchtlinge, da sie anscheinend ein großes Problem in
Österreich sind. Der junge S. Kurz bringt, meiner Meinung nach, nicht genug
Erfahrung mit. Trotzdem hat Kurz es geschafft, sich, dank seiner
Kommunikationsfähigkeiten, in eine sehr gute Lage zu bringen. Er war Staatssekretär
für Integration und ist im Moment Außenminister von Österreich, und das nur mit
seinen 31 Jahren.

Heinz
Christian Strache ist der Obermann der Blauen und Rechten Partei FPÖ. Die wollen
unbedingt die Islamisierung in Österreich stoppen, da diese, für die FPÖ und
deren Anhänger, das größte Problem des Landes ist.
Andere wichtige Themen werden von HC Strache und seinen Leute,
meiner Meinung nach, nicht korrekt und profesionell addressiert. Ich als Immigrant
und tolerante Person, kann nur die Werbe-Kuscheltiere, die sie an jeder Ecke
schenken, verweigern. Auch wenn die meine Söhne gerne nehmen würden.

In den letzten Wahlergebnissen hat die FPÖ die Mehrheit der Wähler
im ländlichen Bereich gewonnen. Ironischerweise ist der Flux der Immigranten in
diesen Regionen weniger im Vergleich zu größeren Städten (z.b Wien, wo die
Blauen weniger Chancen hatten). Das zeigt die Ungerechtfertigkeit der Angst der Wähler im Land.
Matthias
Strolz kandidiert für die Neos. Von ihm konnte ich leider nur lernen,
dass er zu aggresiv in seinem Umgang mit anderen Kandidaten ist. Vielleicht ist
er für einen Bundeskanzler ein bisschen zu aufgedreht.
Wenn man eine Partei mit neuen Ideen sucht, sind vielleicht die
Grünen zu empfehlen. Sie werden sich, wie ihr Name sagt, um die Umwelt kümmern.
Nichtsdestotrotz hat diese Partei wenig Unterstützung. Die Chefin Ulrike Lunacek hat vielleicht die Gabe Österreich
gut zu vertreten, aber sie ist nicht populär genug wie ihr Kollege Alexander
van der Bellen, der die Wahlen zum Bundespräsident gewonnen hat. Außerdem würde
sie von der Opposition gefressen werden.
Diesen Sonntag kann ich nur auf die Ergebnisse warten, sodass ich mit
Freunden und Kollegen feiern oder trauern kann. Aber etwas ist fix, im
Vergleich zur Wahl in einem Englischsprachigen Land auf der anderen Seite des
Atlantischen Ozeans, sind diese Wahlen gar nicht so schlimm.
Referenz Fotos
1. Propaganda XXXLutz 2017
2. http://info-direkt.eu/2017/10/03/christian-kern-gibt-zu-ich-habe-enges-verhaeltnis-zu-soros/
3. https://www.news.at/_storage/asset/8128397/storage/newsat:key-visual/file/118943406/obersterreich-initiative-zusammensterreich-kurz.jpg
6. http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wahlen/bundespraesidenten_wahl/820251_Fotofinish-um-die-Hofburg-Wahlkarten-entscheiden.html
https://media05.regionaut.meinbezirk.at/2013/09/09/5022826_web.jpg
7. https://media05.regionaut.meinbezirk.at/2013/09/09/5022826_web.jpg
8. http://images.derstandard.at/t/12/2017/07/17/lu.jpg